St. Brauli Hamburg

St. Brauli ist nicht nur ein Bierprojekt, sondern eine Bewegung für gelebte Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. 

Mit Leidenschaft für Craftbier und starkem Engagement für eine gerechte Gesellschaft zeigt der Hamburger Verein “St. Brauli - Gemeinwohl-Brauerei e.V.”, dass nachhaltiger Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen können.
 

Bier für Vielfalt und Werte

St. Brauli - Gemeinwohl-Brauerei e.V.

Der Hamburger Verein St. Brauli steht für Vielfalt und Toleranz. Gegründet von zwei Hobbybrauern, vereint das Projekt Bier und soziales Engagement – mit klaren Werten und einer Vision für eine gerechtere Gesellschaft. 

Der Name „St. Brauli“ ist inspiriert vom Fußballverein St. Pauli, der für gelebte Vielfalt steht. Diese Verbindung symbolisiert die Haltung des Vereins und unterstreicht den Anspruch, soziale Werte aktiv zu leben und eine Gemeinschaft zu schaffen, die sich für eine offene und faire Gesellschaft einsetzt.

Craftbier trifft soziale Verantwortung

St. Brauli arbeitet mit kleinen, lokalen Brauereien und setzt auf echte Beziehungen statt anonyme Produktion. Mit Aktionen wie „Kein Bier für Nazis“ und jährlichen Spendenzielen unterstützt der Verein soziale Projekte und sendet ein klares Zeichen für Zusammenhalt. Dabei dreht sich alles um die Werte, die das Projekt trägt – eine offene Gesellschaft, in der jeder seinen Platz findet.

St. Brauli - Kein Bier für Nazis
St. Brauli - Eisbaden für den guten Zweck

Nachhaltigkeit und Engagement

Der Verein lebt Nachhaltigkeit durch kreative Initiativen wie das Sammeln von Kronkorken für Menschen in Not. Unterstützer können aktiv dabei sein – ob bei Events, dem Genuss alkoholfreier Bieralternativen oder sogar beim Eisbaden für den guten Zweck. Nachhaltigkeit wird hier ganzheitlich gedacht, auch persönliche Initiativen wie NABU-Mitgliedschaften tragen dazu bei.

St. Brauli steht für mehr als Bier: Es ist eine Gemeinschaft, die Menschen zusammenbringt, Werte lebt und Veränderungen anstoßen möchte – lokal und mit Herz. Mit wachsender Sichtbarkeit und neuen Projekten möchte der Verein auch in Zukunft Zeichen setzen, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und neue Impulse zu geben.

St. Brauli und die EthikBank

Vereinsgründer Frieder Meier - St. Brauli Gemeinwohl-Brauerei e.V.

Soziale Verantwortung beginnt bei den eigenen Entscheidungen: Für die Hamburger Gemeinwohl-Brauerei war die EthikBank mit ihrem klaren Wertekodex von Anfang an die einzige Wahl.

Die Entscheidung war schnell klar. Privat war die EthikBank für mich schon lange die richtige Wahl – eine Bank, die nicht in zerstörerischen Kapitalismus investiert. Für unseren Verein mit seinen klaren Werten kam nur eine Bank infrage, die diese Werte teilt.

Frieder Meier, Gründer von St. Brauli - Gemeinwohl-Brauerei e.V.

Zum Interview