Pflichtinformationen
Wertpapiere
Erklärung gemäß Artikel 5 der Verordnung (EU) 2017/1129 (EU-ProspektVO)
Der EthikBank liegen für sämtliche von ihr gemäß Artikel 5 Absatz 1 Unterabsatz 2 EU-ProspektVO angebotenen Wertpapiere die erforderlichen Zustimmungen zur Prospektverwendung vor. Die Prospekte werden gemäß den Bedingungen verwendet, an die die Zustimmungen gebunden sind.
Versicherungen
Informationen nach § 11 der Versicherungsvermittlungsverordnung
EthikBank eG
Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg eG
Martin-Luther-Straße 2
07607 Eisenberg
Telefon: 036691-862345
Telefax: 036691-862347
hallo@ethikbank.de
Vertreten durch den Vorstand:
Katrin Spindler, Thomas Meyer, Toni Scheller
Die Bank ist als gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 der Gewerbeordnung tätig.
Die Bank bietet im Zuge der Vermittlung eine Beratung gemäß den gesetzlichen Vorgaben an und erhält für die erfolgreiche Vermittlung eines Versicherungsvertrages eine Provision von der R+V. Die Provision ist in der von Ihnen an die R+V zu zahlenden Versicherungsprämie enthalten, weitere Vergütungen in Form einer Bonifikation, Zuschüssen oder geldwerten Sachleistungen sind möglich und ebenfalls mit der Versicherungsprämie abgegolten.
Angaben zum Versicherungsvermittler-Register:
Registernummer: D-W22T-WHUP9-77
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon 0180 600585-0
(0,20 Euro pro Anruf Festnetzpreis, Mobilfunkhöchstpreis 0,60 Euro pro Anruf)
www.vermittlerregister.org
Die Vermittlung erfolgt auf Basis der Produkte der R+V Versicherungsgruppe.
Anschrift Schlichtungsstellen:
Verein Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Beschwerdestellen
Bei Beschwerden wenden Sie sich an:
EthikBank eG, Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg eG
Beschwerdemanagement
Martin-Luther-Str. 2
07607 Eisenberg
Telefon: 036691-862345
Telefax: 036691-862347
hallo@ethikbank.de
Darüber hinaus steht folgende zentrale Stelle zur Verfügung:
Deutsche Bundesbank
Schlichtungsstelle
Postfach 11 12 32
60047 Frankfurt a. M.
Telefon: 069-2388-19 06/07/08
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die EthikBank eG, Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg eG, ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen
freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen.
Zuständiger Prüfungsverband nach § 54 GenG
Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e. V.
Wilhelm-Haas-Platz
63263 Neu-Isenburg
www.genossenschaftsverband.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Die für die Zulassung von Kreditinstituten zuständige Aufsichtsbehörde ist die Europäische Zentralbank, Kaiserstr. 29, 60311 Frankfurt a. M.; die für die Zulassung des Pfandbriefgeschäfts und für den Schutz der kollektiven Verbraucherinteressen zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn bzw. Marie-Curie-Str. 24–28, 60439 Frankfurt a. M.
Information zur Ausführung von Kundenaufträgen
Sämtliche Kundenaufträge werden an die DZ BANK AG (Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank) Platz der Republik, 60265 Frankfurt am Main weitergeleitet. Hier finden Sie den aktuellen Qualitätsbericht der DZ BANK AG zur Überwachung der erreichten Ausführungsqualität der Ausführungsplätze und Wertpapierfirmen.
OS-Plattform
Hinweise zur europäischen Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern:
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail lautet: hallo@ethikbank.de
Offenlegungsberichte
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Ethikbank mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Zahlungskontengesetz
Informationen zur Entgelttransparenz nach den §§ 5 bis 19 Zahlungskontengesetz:
Liquiditätsmanagementtools nach dem Kapitalanlagegesetzbuch
Weiterführende Informationen
In dem folgenden PDF-Dokument finden Sie detaillierte Informationen zu den Liquiditätsmanagementtools nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) anlässlich ihrer gesetzlichen Einführung.