Ethik-Research
Wichtige Partner im Ethik-Research
Unser Ethik-Research wäre nicht möglich ohne langjährige Partner und öffentlich zugängliche Informationen, die uns helfen, die soziale und ökologische Qualität von Staaten und Unternehmen beurteilen zu können. Stellvertretend für alle, gehen wir hier auf zwei Akteure ein, die für unsere Arbeit besonders wertvoll sind und denen wir aufgrund ihrer fundierten Recherchen zu besonderem Dank verpflichtet sind:
imug rating GmbH
Die EthikBank greift unter anderem auf Research der imug rating GmbH zurück. Die imug rating greift auf langjährige Forschungserfahrung in der sozial-ökologischen Unternehmensanalyse –und -bewertung zurück. Sie kooperiert mit einer Vielzahl internationaler Ratingagenturen und arbeitet sehr eng mit V.E (Vigeo Eiris) aus Paris zusammen. Die Auswahlkriterien der EthikBank basieren auf der V.E-Methodologie und damit auch auf der langjährigen Erfahrung von V.E im Bereich ESG-Research.
Grenzen bei kapitalmarktorientierten Unternehmen
Eine Informationsquelle für die imug rating GmbH sind Bilanzen und andere veröffentlichungspflichtige Dokumente. Dabei muss erwähnt werden, dass - bei aller Sorgfalt - auch die beste Ethik-Forschung an Grenzen stößt. Das ist dann der Fall, wenn Unternehmen relevante Nachrichten nicht veröffentlichen müssen und dies auch nicht freiwillig tun. Grundsätzlich ist dabei zu unterscheiden zwischen dem Umsatzanteil und Beteiligungen an kritischen Geschäftsbereichen.
Weitere Research-Quellen
Darüber hinaus greifen wir zurück auf die Informationen der folgenden Organisationen, Indices und Berichte:
- Transparancy International Deutschland e. V. (Korruption)
- Freedom house (Menschenrechte)
- Natur-Aktien-Index (Nachhaltigkeit)
- Global Challanges Index (Nachhaltigkeit)
- International Labour Organization (Kinderarbeit)
- Handicap International Deutschland (Streumunition)
Informieren Sie sich auch über die nächste Stufe des EthikBank-Prinzips: