Geld senden und empfangen

In unter 10 Sekunden mit der MyBanking App

  • Direkt von Konto zu Konto
  • Keine IBAN nötig
  • Handynummer genügt
     

In der MyBanking App freischalten

Mit Wero Geld senden und empfangen

Mit der neuen Bezahlfunktion in der MyBanking App senden Sie kostenlos in unter 10 Sekunden und ganz ohne IBAN mit dem Smartphone Geld an Freunde und Familie. Egal ob beim gemeinsamen Mittagessen oder dem Kaffee unterwegs: Mit Wero können Sie in Echtzeit Geld von Girokonto zu Girokonto senden und anfordern oder Zahlungsbeträge aufteilen.

Hinter Wero steht die European Payments Initiative, die von mehreren europäischen Banken ins Leben gerufen wurde, um das Bezahlen europaweit für Kunden einfacher zu machen. Zukünftig werden noch mehr Länder und Services dabei sein.

Vorteile

  • Nur einmal in der MyBanking App anmelden
  • Die Nutzung ist für private Zwecke und Beträge bis 1.000 Euro immer kostenlos
  • Sie brauchen nur die Handynummer oder E-Mail-Adresse Ihres Kontaktes
  • Zahlungen landen blitzschnell auf dem Konto – ohne Umwege über andere Apps oder Plattformen (als echte europäische Alternative zu PayPal)
  • Sie können jederzeit Geld senden und empfangen, rund um die Uhr auch an Feiertagen

Geld senden

  • Um Geld zu senden, rufen Sie Wero in der MyBanking App auf und klicken in der Übersicht auf den Button "Senden".
  • Wählen Sie anschließend den gewünschten Kontakt über den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse aus.
  • Geben Sie dann den gewünschten Betrag ein. Sie können mit der Zahlung auch eine Nachricht an Ihren Kontakt senden, sodass sofort klar ist, worum es geht.
  • Im Anschluss sehen Sie eine Übersicht Ihres Auftrags: Aufgelistet sind das Konto, von dem der Betrag abgeht, der Empfänger und der Betrag. Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben genau.
  • Ist alles korrekt, können Sie das Geld senden. Ihr Kontakt wird über eine Push-Nachricht der App über den Geldeingang informiert.

Geld anfordern

  • Um einen Geldbetrag anzufordern, rufen Sie ebenfalls Wero in der MyBanking App auf. Nun klicken Sie in der Übersicht auf den Button "Anfordern".
  • Wählen Sie dann wie beim "Geld senden" den gewünschten Kontakt über den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse aus.
  • Anschließend geben Sie den Betrag und eventuell eine Nachricht ein.
  • Nach der Überprüfung Ihrer Eingaben in der abschließenden Übersicht können Sie das Geld anfordern. Ihr Kontakt wird über eine Push-Nachricht der App über die Anfrage informiert.

Geldbeträge teilen

Sie haben zwei Möglichkeiten, um innerhalb von Wero Geldbeträge aufzuteilen:

  • Sie klicken entweder in der Detailanzeige Ihres Kontoumsatzes auf den Button "Betrag aufteilen". Von dort gelangen Sie zu Ihren Kontakten und können auswählen, mit wem Sie den Betrag teilen möchten. Der aufzuteilende Betrag wird aus dem Umsatz vorbelegt.
  • Oder Sie wählen den Prozess "Geld anfordern" aus und klicken dann auf den Button "Betrag aufteilen". Sie geben dann den aufzuteilenden Betrag ein und wählen im Anschluss die Kontakte aus, mit denen Sie teilen möchten.
Häufige Fragen zu Wero

Für die Nutzung von Wero brauchen Sie ein Girokonto bei einer Bank, die Wero als Bezahlverfahren anbietet. Sie brauchen einen Onlinebanking-Zugang und die MyBanking App. Zur Aktivierung und Nutzung von Wero benötigen Sie außerdem die App SecureGo plus. Relevante Dokumente werden Ihnen im elektronischen Postfach Ihres Bankaccounts zugestellt. Dieses muss ebenfalls freigeschaltet sein.

Ja, Sie können Wero auf verschiedenen Smartphones nutzen. Voraussetzung ist, dass Sie die MyBanking App und die App SecureGo plus auf Ihren Geräten installiert haben.

Es kann nur ein Konto mit Wero verknüpft werden. Verfügen Sie über mehrere Konten, wählen Sie bitte ein Konto für die Nutzung von Wero aus. Sie können das jederzeit innerhalb der MyBanking App ändern.

Wero ist kompatibel mit Kwitt. Kwitt wird vorerst parallel zu Wero als Bezahlverfahren bestehen bleiben. Wenn Sie bereits Kwitt nutzen, aktivieren Sie Wero in wenigen Schritten. Das ist notwendig, da zukünftig alle Transaktionen über Wero ausgeführt werden. Neukundinnen und Neukunden schalten sich während der Übergangsphase daher sowohl für Kwitt als auch für Wero frei.

Wero funktioniert mit allen Kontakten, die die Bezahlfunktion in der Banking App bei einer teilnehmenden Bank freigeschaltet haben. Im Rahmen der Markteinführung nehmen Banken aus Deutschland, Frankreich und Belgien teil. Ab 2025 sind Transaktionen in die Niederlande und nach Luxemburg möglich. Der Anschluss weiterer Länder ist geplant. Sie können zusätzlich Geld an Personen senden beziehungsweise von Personen empfangen, die für das bestehende Verfahren Kwitt freigeschaltet sind. Beide Systeme sind zum Marktstart kompatibel.

Ja, geben Sie über die Suchfunktion einfach die Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse der Person ein, an die Sie Geld senden oder von der Sie Geld anfordern möchten. Die Person muss nicht als Kontakt angelegt sein.