Prinzipien und Werte

Wir fördern

je ein Frauen-, Ethik- und Umweltprojekt. Auch Sie können unseren Projektpartnern helfen, indem Sie sich bei Ihrer Geldanlage für eine Fördervariante entscheiden.

Weihnachtsspende 2022

Insgesamt 6.860 € für unsere Förderprojekte

Im Rahmen unserer traditionellen Weihnachtsspendenaktion haben wir Sie erstmals für zwei unserer Förderprojekte um Unterstützung gebeten. Die Lage in vielen Teilen der Welt erfordert überall Hilfe. So benötigt der Verein "Afghanistan Schulen e.V." dringend Spenden um ein neues großes Schulgebäude mit 24 Klassenräumen in Mazar-e-Sharif zu errichten.

Und unser Ethikprojekt-Partner "hamromaya Nepal e.V." sammelt Gelder für sein Schulkantinen-Projekt, durch das Schulkinder ein ganzes Jahr mit kostenfreiem Schulessen in der Kantine versorgt werden können. 

Wir freuen uns sehr, dass wir insgesamt 6.860 € an unsere Förderprojekte übergeben konnten. 4.155 € gehen davon an den Verein Afghanistan Schulen e.V. und 2.705 € den hamromaya Nepal e.V.. Im Namen unserer Projektpartner sagen wir noch einmal herzlich Danke für Ihre Spenden!

Schulgebäude für die Gawharshad Begum Mädchenoberschule

Unser Projektpartner "Afghanistan Schulen e.V." plant ein neues großes Schulgebäude mit 24 Klassenräumen für die Gawharshad Begum Mädchenoberschule in Mazar-e-Sharif zu errichten und voll auszustatten. Die Mädchen der Gawharshad Begum Schule lernen in einem einsturzgefährdeten Gebäude. Da Mazar-e-Sharif in einem erdbebengefährdetem Gebiet liegt, ist der Verein in wirklich sehr großer Sorge, dass das Gebäude einstürzen könnte. Von den Spendengeldern sollen Tische, Bänke und Schränke finanziert werden. Auch ein neues Schullabor und Bücher für die Bücherei müssen angeschafft werden.

Die schlechte Nachricht ist, dass eine baldige Umsetzung aufgrund der aktuellen Situation in Afghanistan gefährdet ist. Die neuen Gesetze der Taliban verbieten Frauen im Land die Arbeit für Nichtregierungsorganisationen. Das stellt "Afghanistan Schulen e.V." vor große Herausforderungen und hat Einfluss auf viele Projekte. Wir haben Marga Flader, Vorsitzende des Vereins, zur aktuellen Situation vor Ort befragt:

"Die Taliban haben den Afghanen am Heiligabend ein vergiftetes Geschenk gemacht. Den Frauen wurden eine Tätigkeit in einer NRO verboten. Wir mussten deshalb unser Ausbildungszentrum und die drei Frauenzentren schließen. Die Abteilung für die Jungen wurde geschlossen, weil wir Mädchen und Jungen gleich behandeln. Auch ist nun den Mädchen in der Region Andkhoi der Schulbesuch ab Klasse 7 verwehrt. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit hat beschlossen, die Projekte zu suspendieren. Dies betrifft auch unser aktuelles Bildungsprojekt in Mazar-e-Sharif und wird vielleicht Einfluss auf den neuen Projektantrag für den Bau der neuen Mädchenschule haben. Inzwischen liegt der Bericht der Gutachterin vor, die eine Machbarkeitsstudie durchgeführt hat. Sie hat darin die Dringlichkeit des Projekts betont und sogar um eine Ausweitung gebeten, weil auch eine weitere Schule ein einsturzgefährdetes Gebäude nutzt. In Mazar-e-Sharif sind derzeit Winterferien. Das bedeutet, dass wir nicht erwarten, dass sich vor Ende März - Beginn des neuen Schuljahres in weiten Teilen des Landes - etwas ändern wird. Unsere Kollegen und Kolleginnen in in Afghanistan arbeiten im HomeOffice. In der Region Andkhoi halten die Lehrkräfte Kontakt mit ihren Schüler:innen über WhatsApp und gelegentlichen Besuchen, um sie zu motivieren, weiter zu lernen, und damit sie nicht die Hoffnung verlieren. Wir diskutieren hier in Deutschland und mit den Kolleg:innen in Afghanistan, wie wir den Not leidenden Menschen am besten helfen können, aber auch weiterhin den Druck auf die Taliban aufrecht erhalten. Wir hoffen weiterhin, dass wir das Gawharshad Begum Projekt umsetzen können, wissen aber nun nicht, ob es schon im Mai 2023 beginnen kann. Den EthikBank Kundinnen und Kunden danken wir herzlich für Ihre Spenden."

Mittagessen in der Schulkantine

Schülerinnen und Schüler in Nepal verbringen meist den halben Tag in der Schule. Es ist üblich, dass der Unterricht noch vor 8 Uhr morgens beginnt und – vor allem für ältere Schulkinder – weit in den Nachmittag reicht. Leider nehmen die wenigsten von ihnen während dieser Zeit eine gehaltvolle Mahlzeit ein. Die meisten Schulen verfügen über eine Schulkantine, deren Kosten allerdings noch immer eine Belastung für Kinder aus prekären Familienverhältnissen darstellen. Als Alternative gehen die Kinder in umliegende Shops und ernähren sich dort von günstigem Fastfood – sofern sie ein bisschen Geld von ihren Eltern mitbekommen haben.

Mit dem Schulkantinen-Projekt möchte der "hamromaya Nepal e.V." Schulkindern ein ganzes Jahr mit kostenfreiem Schulessen in der Kantine versorgen. Dies fördert nicht nur eine gesunde Ernährung, sondern unterstützt auch gezielt Familien mit weniger Einkommen. Mit den gesammelten Geldern kann der Startschuss für das Projekt nun bald fallen. 

„Der hamromaya Nepal e.V. freut sich ungemein über die zahlreichen Weihnachtsspenden, mit denen wir unser Schulkantinen-Projekt für eine kostenlose Schulmahlzeit demnächst starten können. Gerade in Anbetracht der aktuellen schwierigen geopolitischen Lage sowie der immensen Preiserhöhungen in unserem alltäglichen Leben sind wir umso dankbarer, dass Sie, liebe Spenderinnen und Spender, im Zuge der Weihnachtsspendenaktion der EthikBank unser Hilfsprojekt unterstützt haben. Das schätzen wir sehr und möchten uns von Herzen für Ihre Hilfe sowie Ihr Vertrauen bedanken.“ (Khai-Thai Duong, Vereinssvorsitzender)

Wir werden Sie über die Projektfortschritte natürlich immer auf dem Laufenden halten!

oder gehen sie nach oben zum Seitenanfang

Mehr Informationen