WERKHAUS

Seit über 30 Jahren steht WERKHAUS für nachhaltige, innovative Designprodukte – von Büroaccessoires bis hin zu kompletten Urlaubskonzepten. Das Unternehmen aus der Lüneburger Heide produziert ausschließlich in Deutschland und setzt dabei auf umweltfreundliche Materialien, soziale Verantwortung und regionale Wertschöpfung.

Nachhaltiges Design, soziale Verantwortung und Innovation

Eva und Holger Danneberg im destinature Dorf
Foto: destinature/TMN/I. Pacini

WERKHAUS steht für nachhaltiges Design, durchdachte Funktionalität und soziale Verantwortung. Seit über 30 Jahren entwickelt das Unternehmen aus der Lüneburger Heide innovative Produkte – von Büroaccessoires über Möbel bis hin zu außergewöhnlichen Urlaubskonzepten. Ein zentrales Merkmal ist das charakteristische Stecksystem, das nicht nur für Stabilität und Einfachheit sorgt, sondern auch eine ressourcenschonende Produktion ermöglicht.

Nachhaltigkeit ist für WERKHAUS kein Trend, sondern gelebte Überzeugung. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Deutschland unter Verwendung umweltfreundlicher Materialien und unter fairen Arbeitsbedingungen. Zudem engagiert sich das Unternehmen für soziale Projekte, setzt auf eine inklusive Arbeitskultur und unterstützt die regionale Wertschöpfung.

destinature Dörfer: Nachhaltiger Urlaub mitten in der Natur

Die destinature Dörfer sind nachhaltige Tiny-House-Camps, die umweltfreundlichen Tourismus erlebbar machen. Statt auf Massenkonsum und große Freizeitanlagen setzt WERKHAUS auf ein bewusst reduziertes Konzept: Natur pur, nachhaltige Materialien und echtes Erleben

Von der Seife im Bad bis zum Stromlieferanten wird auf ökologische Lösungen geachtet, ohne Kompromisse. Die Tiny Houses wurden mitten in die Landschaft integriert – ohne Flächen zu versiegeln oder Bäume zu fällen. Gäste genießen hier eine entspannte Auszeit mit gutem Essen, Wellness unter freiem Himmel und einem einzigartigen Naturerlebnis – nachhaltig, bewusst und entschleunigt.

Foto: WERKHAUS

Warum sich WERKHAUS für die EthikBank entschieden hat

Foto: WERKHAUS/Dan Hannen

Die Entscheidung für die EthikBank fiel, weil nachhaltiges Banking perfekt zu unserer Philosophie passt – kein Geld für fossile Energien oder Rüstung, sondern eine werteorientierte Finanzstrategie.

Welche Zukunftsprojekte WERKHAUS verfolgt und warum sie weiterhin auf nachhaltigen Konsum setzen, erfahrt ihr im vollständigen Interview im Blog!

Zum Interview