Prinzipien und Werte

Das EthikBank-Prinzip

unterscheidet uns von konventionellen Banken:

Pressestimmen

Die Medien berichten regelmäßig über die EthikBank – in Zeitungen und Magazinen, im Radio und Fernsehen und im Internet.

Titel

Schlagzeile

Erschienen am

KlassikRadio

Dezember 2022

Ecoreporter

20.07.2020

FamilyHome "Bauen fürs Klima"

Juni 2020

Geldanlagen Nachrichten

23.05.2019

Ostthüringer Zeitung

23.01.2019

Verbraucherzentrale

06.12.2018

neues deutschland

03.09.2018

Frankfurter Rundschau

16.04.2018

Focus Online

31.03.2018

Liveverde.de

05.02.2018

neues deutschland

03.02.2017

MDR Thüringen

02.10.2017

Thüringische Landeszeitung

17.03.2016

Handelsblatt

16.03.2016

TAZ

16.03.2016

Handelsblatt

16.03.2016

Ostthüringer Zeitung

16.03.2016

Frankfurter Rundschau

26.08.2015

die bank

Juli 2015

Bank intern - spezial

09.03.2015

FürSie

16.03.2015

Deutsche Welle

26.09.2013

Deutsche Welle

24.09.2013

National Geographic

Juli 2013

Börsen-Zeitung

15.01.2013

Frankfurter Rundschau

24.03.2012

dpa Deutsche Presse-Agentur

04.01.2012

MDR Info

10.12.2011

M:Profile

August 2011

Börse Online

Juli 2011

vorwärts

Juni 2011

Handelsblatt Karriere

Mai 2011

Leipziger Volkszeitung

18.03.2011

Glocalist E-Magazin

15.03.2011

Jena TV

09.03.2011

dpa Deutsche Presse-Agentur

10.01.2011

Finanziella

21.12.2010

Deutschlandfunk

14.12.2010

Freies Wort

06.12.2010

Deutschlandradio

02.12.2010

Neue Osnabrücker Zeitung

18.10.2010

PR-Report

01.10.2010

Frankfurter Rundschau

04.03.2010

Nachrichtenformat.de

15.01.2010

Bremen-online.de

04.01.2010

Erfurter Straßenmagazin

4. Quartal 2009

Wirtschaftsblatt (Österreich)

07.12.2009

ddp

 

09.11.2009

Handelsblatt

17.09.2009

Dom-Radio

 

20.08.2009

Existenzielle.de

02.07.2009

Taz

01.07.2009

Spiegel online

 

30.06.2009

Berliner Zeitung

23.05.2009

Tagesspiegel

23.05.2009

mdr figaro

19.12.2008

Welt am Sonntag

12.10.2008

Handelsblatt

25.03.2008

Häufige Fragen an die EthikBank

Wofür verwendet die EthikBank das Geld ihrer Kunden?

Ausschließlich für Kredite und Wertpapiere, die den strengen Anlagekriterien der EthikBank genügen. Die sozialökologische Anlagepolitik besteht aus einem Mix aus Tabu- und Positivkriterien.

Was bedeutet „gläserne Bank“?

Das heißt, dass wir unsere Geschäfte bis ins Detail offenlegen. EthikBank-Kunden können so jederzeit nachschauen, in welche Wertpapiere die EthikBank das Geld ihrer Kunden investiert und wofür die Ökokredite verwendet werden.

Wie sicher ist mein Geld bei der EthikBank?

Sehr sicher. Die EthikBank ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen.

Beide haben die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Banken abzuwenden oder zu beheben. Hierdurch werden die Insolvenz einer angeschlossenen Bank und damit auch ein Entschädigungsfall vermieden. Die BVR Institutssicherung GmbH erfüllt in diesem Zusammenhang die gesetzlichen Entschädigungsansprüche der Einleger nach Maßgabe des Einlagensicherungsgesetzes. Über diesen gesetzlichen Schutz hinaus schützt die Sicherungseinrichtung des BVR zusätzlich alle Kundeneinlagen. Seit Bestehen der Sicherungseinrichtung und somit seit mehr als 80 Jahren hat es keine Insolvenz einer angeschlossenen Bank gegeben, so dass noch nie ein Einleger entschädigt werden musste.

Sie haben noch Fragen? Wir die Antworten.

oder gehen sie nach oben zum Seitenanfang

Mehr Informationen

Sie haben Fragen?

Unsere Redaktion antwortet gern.

Schreiben Sie uns!

036691-58208

01522-1024987

Für Eilige

Pressestimmen auf einen Blick

Für Gründliche

Presseberichte, die über die EthikBank veröffentlicht wurden