Unternehmen
Anlagepolitik Einfluss auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu nehmen.
Ziel der EthikBank ist es, durch ihreDabei investiert die EthikBank sowohl in die mittelständischen Unternehmen des Natur-Aktien-Index (NAI) und des Global Challenges Index (GCX) als auch in Großunternehmen des DAX und MDAX sowie des S&P Europe 350 Index.
Dabei ist uns bewusst, dass ein Konzern weniger nachhaltig zu beurteilen ist als ein mittleres Unternehmen. Um in unserer Gesellschaft etwas verändern zu können, müssen wir aber auch die Konzerne in die Verantwortung nehmen. Aufgrund ihrer Anlagepolitik können die EthikBank und deren Kunden einen gewissen Handlungsdruck auf die jeweilige Konzernführung ausüben. Wann immer Konzerne soziale und ökologische Leistungen verwirklicht haben, geschah dies auf Druck einer kritischen Öffentlichkeit. Dieser Druck ist wichtig. Deshalb investiert die EthikBank auch in ausgewählte Großunternehmen.
Positivliste NAI
Die EthikBank investiert das Geld ihrer Kunden in die Unternehmen des Natur-Aktien-Index (NAI). Der seit 1997 bestehende Aktienindex umfasst globale, erfolgreiche Öko-Vorreiter.
Die Untersuchungsergebnisse auf den folgenden Seiten beziehen sich auf die ethisch-ökologischen Leistungen dieser Unternehmen. Die ökonomische Qualität wird nicht bewertet.
Positivliste GCX
Die EthikBank investiert das Geld ihrer Kunden in die Unternehmen des Global Challenges Index. Der seit 2007 bestehende Aktienindex umfasst 50 weltweite Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und fokussiert auf die sieben zukunftsrelevanten Handlungsfelder des Jahrtausends:
- Klimawandel
- Trinkwasser
- Waldwirtschaft
- Artenvielfalt
- Bevölkerungsentwicklung
- Bekämpfung der Armut
- Verantwortungsvolle Führungsstrukturen
Die Untersuchungsergebnisse auf den folgenden Seiten beziehen sich auf die ethisch-ökologischen Leistungen dieser Unternehmen. Die ökonomische Qualität wird nicht bewertet.
Ergänzende Informationen zum GCX:
Der Global Challenges Index kombiniert den Best-in-Class-Ansatz (Definition branchen- und unternehmensbezogener Standards) mit umfangreichen Ausschlusskriterien.
Positivliste DAX/MDAX
Quelle: imug rating GmbH
Folgende Unternehmen sind nach unseren Anlagekriterien für eine Investition der EthikBank geeignet. Die Sortierung erfolgt in abnehmender Qualität des sozial-ökologischen Ratings.
Unternehmen | Branche |
---|---|
Metro | Handel |
Aareal Bank | Finanzdienstleistung |
OSRAM Licht | Lichttechnik |
Deutsche Börse | Finanzdienstleistung |
Dürr AG | Automobilzulieferer |
Hannover Rück | Versicherung |
Sartorius | Labor- und Prozesstechnologie |
United Internet | Software, Computer |
Rational | Haushaltswaren, Hausbau |
Fresenius SE | Medizintechnik |
Fresenius Medical Care | Medizintechnik |
Gerresheimer AG | Industriegüter |
Hella | Automobilzulieferer |
MorphoSys | Pharmazie, Biotechnologie |
Qiagen | Pharmazie, Biotechnologie |
Negativliste
Stand: 29.11.2019
Quelle: imug rating GmbH
Die folgenden Unternehmen berühren die Negativkriterien der EthikBank. Investitionen in diese Unternehmen sind damit ausgeschlossen.
Positivliste S&P Europe 350
Die EthikBank investiert das Geld ihrer Kunden in die Unternehmen des S&P Europe 350 Index. Der S & P Europe 350 Index ist ein Aktienindex der wichtigsten europäischen Aktien. Es ist ein Teil des S & P Global 1200.
Folgende Unternehmen sind nach unseren Anlagekriterien für eine Investition der EthikBank geeignet:
Negativliste S&P Europe 350
Folgende Unternehmen berühren die Negativkriterien der EthikBank und sind somit nicht für eine Investition gegeignet:
Informieren Sie sich auch über die nächste Stufe des EthikBank-Prinzips: